Um den engen Austausch mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Gladbecker Wirtschaft zu vertiefen, fand auf Einladung von Bürgermeisterin Bettina Weist in dieser Woche das erste Wirtschaftsforum im Rathaus statt.
In der Geschäftsführung der Gladbecker Wohnungsgesellschaft (GWG) steht ein Wechsel an: Ende Juli geht der bisherige Geschäftsführer Thomas Balke in den Ruhestand.
Aufgrund der Corona-Pandemie war es für längere Zeit geschlossen: Das Café in der Drogenberatungsstelle DROP OUT öffnet am 20. Juni wieder die Pforten.
Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, bietet das Museum der Stadt Gladbeck an drei Donnerstagen in den Ferien, jeweils um 15 Uhr spannende Aktionsnachmittage für Kinder von drei bis zehn Jahren an.
Traglufthalle für die IDG: Genauer Standort wird noch geprüft
Einleitung
Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule soll nach dem verheerenden Brand der Sporthalle im vergangenen Herbst eine Traglufthalle für den Schulsport bekommen.
U16-Volleyballerinnen des TV Gladbeck tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Einleitung
Deutsche Meisterschaft made in Gladbeck: Im Mai holten die U16-Volleyballerinnen als „Underdog“ den Deutschen Meistertitel in München und machten in der bayerischen Landeshauptstadt beste Werbung für ihren Verein und die Sportstadt Gladbeck.
Auf der Stadtbildungskonferenz des Gladbecker Bündnisses für Familie, Erziehung, Bildung, Zukunft kamen zahlreiche regionale Akteurinnen und Akteure zusammen.
Das ABO-Programm der Theatersaison 2022/23 startet im September
Einleitung
Die Programmhefte der neuen Theaterspielzeit - das Kultur-Info 2022/23 - werden zeitnah an die Abonnent:innen verschickt und liegen ab Mitte Mai in den öffentlichen Verwaltungsgebäuden aus.