Willkommen | Stadt Gladbeck

Aktuelles Gladbeck

Bild

Titel
Empfang der Ehejubilare im Rathaus
Einleitung
Ein ganz besonderer festlicher Empfang im Rathaus.
Beginndatum
02.10.2023
Bild

Titel
Rettungsdienstbedarfsplan trägt gestiegenem Bedarf Rechnung und bringt Verbesserungen mit sich
Einleitung
Dass die Einsatzzahlen im Rettungsdienst Jahr für Jahr steigen, ist kein Geheimnis: Allein im vergangenen Jahr rückten die Retter:innen der Gladbecker Feuerwehr in Summe rund 15.000 mal aus.
Beginndatum
29.09.2023
Bild

Titel
Café Extrablatt eröffnet am Marktplatz
Einleitung
Gute Nachrichten für die Gladbecker Innenstadt: Das Café Extrablatt wird Ende 2024 / Anfang 2025 am Marktplatz auf 456 Quadratmatern plus Außengastronomie eröffnen.
Beginndatum
29.09.2023
Bild

Titel
Jugendrat neu gewählt
Einleitung
Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Jugendrates im Ratssaal standen viele Vorstellungen auf der Tagesordnung – aber auch ein Abschied.
Beginndatum
27.09.2023
Bild

Titel
Sicherer zur Schule: Glückaufstraße für einen Tag gesperrt
Einleitung
Auf die Gefahren des Schulweges aufmerksam machen und geeignete Maßnahmen entwickeln, den Weg zur Schule sicherer und kinderfreundlicher zu gestalten.
Beginndatum
26.09.2023
Bild

Titel
2. Kulturkonferenz Gladbeck: Teilnehmer:innen treffen sich zum „Speed-Dating“
Einleitung
Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereine und Verbände – die Gladbecker Kulturszene ist vielfältig: Am gestrigen Donnerstag trafen sich rund 80 Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Kulturfördernde zur zweiten Kulturkonferenz Gladbeck in der Mathias-Jakobs-Stadthalle. 
Beginndatum
22.09.2023
Bild

Titel
Bürgermeisterin: Kardinal-Hengsbach-Platz soll umbenannt werden
Einleitung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Missbrauchsvorwürfe gegen den 1991 verstorbenen Essener Kardinal und Ruhrbischof Franz Hengsbach wird Bürgermeisterin Bettina Weist die Umbenennung des Kardinal-Hengsbach-Platzes im Stadtteil Zweckel auf die Tagesordnung des nächsten Haupt-, Finanz- und Digitalisierungsausschuss (HFDA) am 16. Oktober setzen. 
Beginndatum
21.09.2023
Bild

Titel
Stadt räumt Wohngebäude Märker Straße 4
Einleitung
Die Stadt Gladbeck hat in der vergangenen Woche die Immobilie Märker Straße 4 aufgrund von erheblichen Mängeln geräumt.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
„Triff die Bürgermeisterin“: Angeregte Diskussionen beim Auftakt in Ellinghorst
Einleitung
Gladbeck gemeinsam gestalten: Unter dem Titel „Triff die Bürgermeisterin“ hatte Bettina Weist am Montagabend Bürger:innen zum ersten Stadtteilgespräch in den Teilstandort der Wilhelmschule am Weusters Weg eingeladen.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Kita-Gipfel: Gemeinsam die Betreuungssituation in Gladbeck verbessern
Einleitung
Um gemeinsam die Betreuungssituation in Gladbeck zu verbessern, hatte Bürgermeisterin Bettina Weist in der vergangenen Woche zum „Kita-Gipfel“ in die Kindertagesstätte Oase an der Breslauer Straße eingeladen.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Steinstraße 72: Bewohner:innen putzen gemeinsam
Einleitung
Zur gemeinsamen Putzaktion fanden sich Familien der Steinstraße 72, die Stadt Gladbeck (Landesförderprogramm Südosteuropa und Kommunales Integrationsmanagement vom Büro für interkulturelle Arbeit, Kita Einstieg) und die Rebeq (Projekt Bärenstark) zusammen.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Bewegungskindergarten feiert 50. Geburtstag
Einleitung
Seinen 50. Geburtstag feierte der Städtische Bewegungskindergarten Frochtwinkel 28 am vergangenen Samstag.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Innenstadtkonzept: Jetzt sind Kinder- und Jugendliche gefragt
Einleitung
Im Rahmen der Erstellung des Innenstadtkonzeptes für die Stadt Gladbeck wird es am 27. September eine Beteiligung für Kinder und Jugendliche geben, in der die junge Zielgruppe nach ihren Wünschen, Ideen und Bedarfen hinsichtlich der Zukunft der Gladbecker Innenstadt befragt wird.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Brief an Ministerin: Bürgermeisterin sorgt sich um Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung der Stadt Gladbeck
Einleitung
Vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzlage der Stadt Gladbeck hat sich Bürgermeisterin Bettina Weist nun mit einem offenen Brief an Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, gewendet.
Beginndatum
19.09.2023
Bild

Titel
Gemeinsame Erklärung des Landes NRW und der Stadt Gladbeck:Keine ZUE am Standort Van der Valk, Gladbeck bekennt sich aber zur Schaffung von Plätzen für Landesunterkünfte
Einleitung
Am Standort Van der Valk im Naherholungsgebiet Wittringen wird es keine Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) geben.
Beginndatum
07.09.2023


Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht