Kultur & Tourismus Startseite | Stadt Gladbeck

Kultur & Tourismus

Aktuelles Gladbeck

Titel
Höhere Fördergelder für Gladbeck durch Neuverteilung der Wirtschaftsförderungsmittel des Bundes
Bild

Einleitung
Bürgermeisterin Bettina Weist begrüßt ausdrücklich die Neuverteilung der Wirtschaftsförderungsmittel des Bundes.
Haupttext

„Durch die neue Ausrichtung der Wirtschaftsförderungsgelder wird die Verteilung der Gelder deutlich gerechter. Der Bund erfüllt damit eine alte Forderung insbesondere der strukturschwachen Städte aus dem Ruhrgebiet nach einer Förderung, die sich an den konkreten Bedürfnissen vor Ort orientiert und nicht mehr nur nach Himmelsrichtung“, erklärt die Bürgermeisterin.

Konkret bedeutet das, dass Unternehmen in Gladbeck, die einen neuen Firmensitz bauen oder sich erweitern wollen und dadurch neue Arbeitsplätze schaffen, eine höhere Förderung bekommen können als bisher. Je nach Unternehmensgröße liegen die Förderhöchstsätze in den Jahren 2022 bis 2027 zwischen 15 und 35 Prozent. Dabei gilt, dass kleine Unternehmen prozentual stärker gefördert werden können als große. Bisher lagen die Förderhöchstsätze zwischen 10 und 30 Prozent.

„Die attraktiveren Förderbedingungen können Gladbecker Unternehmen helfen, sich weiter zu entwickeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies wirkt sich positiv auf unsere Stadt aus – von einer gesunden Wirtschaft profitieren letztlich alle in Gladbeck“, so Bürgermeisterin Bettina Weist.

Anträge von Unternehmen müssen über die Hausbank an die NRW-Bank gestellt werden. Für weitere Informationen stehen Peter Breßer-Barnebeck, Wirtschaftsförderung der Stadt Gladbeck per E-Mail an peter.bresser-barnebeck@stadt-gladbeck.de oder unter Tel. 02043-9499017 und Jörg Schrief, Bereichsleiter Firmenkundenberatung bei der Stadtsparkasse Gladbeck, per E-Mail an joerg_schrief@sparkasse-gladbeck.de oder unter Tel. 02043/271325 zur Verfügung.

Die Neuverteilung der Wirtschaftsförderungsmittel des Bundes und deren Auswirkungen auf Gladbeck soll auch in der nächsten öffentlichen Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Bauausschusses am 10. Februar vorgestellt werden.

Beginndatum
13.01.2022


Veranstaltungskalender

Zum Veranstaltungskalender

Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht