Auch 2023 heißt es wieder Krötenretter:innen an der Berliner Straße und am Schloss Wittringen gesucht
Amphibien wie Erdkröten und Frösche spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Trotz ihrer Bedeutung gehen viele Amphibienpopulationen aufgrund von Lebensraumverlust, Krankheiten oder anderen Umweltfaktoren, wie z.B. fahrende Autos, stetig zurück.
Im Frühling wandern die Amphibien zur Fortpflanzung zu ihren Laichgewässern, dabei werden sie ungefähr ab sieben Grad Celsius aktiv. In Gladbeck treffen sie dann auf das etwa kniehohe künstliche Hindernis den Amphibienschutzzaun und wandern den Zaun entlang, bis sie in einen der eingegrabenen Eimer fallen. Oftmals findet man zusätzlich zu den einzelnen Kröten auch Krötenpaare, wobei das größere Weibchen das Männchen „Huckepack“ trägt. In den nächsten Wochen werden die Amphibien morgens und abends von Mitarbeitern des ZBG und ehrenamtlichen Helfern gerettet und in beide Richtungen über die Berliner Straße und den Parkplatz am Schloss Wittringen transportiert.
Wollen auch Sie mithelfen? Das Sammeln von Kröten und Fröschen ist eine gute Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen und die Amphibienpopulationen in der Stadt zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden, helfen Sie beim Krötensammeln mit und melden Sie sich bei der Umweltabteilung der Stadt Gladbeck: Carolin Reich oder Sophia Sprang, Tel.: 02043/99-2503 oder 02043/99-2351 oder per Mail: umwelt@stadt-gladbeck.de.