Etwa 40.000 Kfz befahren täglich die B224 auf Gladbecker Stadtgebiet.
Die B224 trennt die beiden Stadtteile Stadtmitte und Butendorf. Resultat sind derzeit kilometerlange Staus, vor allem in den Morgen- und frühen Abendstunden, wenn der Berufsverkehr in Richtung Norden und Süden durch Gladbeck fließt.
Durch den stehenden Verkehr entstehen Lärm und Emissionen, die vor allem die angrenzenden Wohngebiete beeinträchtigen.
Von Norden kommend reicht der Stau häufig von der Erlenstraße bis hin zur Goethestraße.
Gerade der Übergang von der Stallhermstraße zur Schützenstraße über die B224, der für viele Kinder und Jugendliche aus Butendorf zum Schulweg gehört, ist ein Gefahrenpunkt.
Übergänge als Gefahrenpunkte für Füßgänger
Typischer Stau im Berufsverkehr, direkt angrenzend Wohnbebauung