Sozialatlas | Stadt Gladbeck

Sozialatlas der Stadt Gladbeck

Der KECK-Sozialatlas der Stadt Gladbeck basiert auf dem KECK-Atlas der Bertelsmann Stiftung. Er wird von den Ämtern des Dezernats IV als zentrales, digitales Instrument der Speicherung und Abbildung statistischer Daten aus verschiedensten Bereichen, größten Teils auf Stadtbezirksebene, genutzt.

Perspektivisch werden dort auch Einrichtungen / Institutionen von allgemeinem Interesse, sogenannte Points of Interest -POI's- in verschiedenen Kategorien mit Kennzeichnung ihrer Lage im Stadtgebiet auszuwählen sein. Hierzu zählen dann zum Beispiel Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Begegnungszentren, Sportstätten sowie Ämter und Behörden.

Auch Bevölkerungsdaten der städtischen Statistikstelle sind im KECK-Sozialatlas teilweise abgebildet und abrufbar.

Der KECK-Atlas ist Teil des Programms der Bertelsmann Stiftung, innovative Steuerungs- und Finanzierungskonzepte für das Bildungssystem zu entwickeln. Im Rahmen dieses Programms wurde im Projekt "KECK: Kommunale Entwicklung - Chancen für Kinder" ein integriertes Sozialraum-Monitoring, der KECK-Atlas, entwickelt.

Die Verwendung des KECK-Atlasses in Gladbeck geht jedoch weit darüber hinaus: Der KECK-Sozialatlas wird in Gladbeck als zentrales, digitales Instrument der Speicherung und Abbildung statistischer Daten aus folgenden Bereichen genutzt:

  • Bevölkerung,
  • Arbeit,
  • Existenzsicherung,
  • Gesundheit,
  • Kinder, Jugend und Familie,
  • Migration,
  • Schule und Bildung,
  • Sport,
  • Wahlen,
  • Wohnen.

Die Erfassung der Daten vor diesem Hintergrund erfolgt ab dem Datenjahr 2013 regelmäßig, grundsätzlich bis Ende des ersten Quartals des Folgejahres.

Eine Vielzahl von statistischen Daten wird so Online der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Neugierig geworden? Dann geht es

Ansprechpartnerin:
Petra Kühn
Organisations- und Personalamt
Sachgebietsleitung Organisation, Statistik und Wahlen


Veranstaltungskalender

Zum Veranstaltungskalender

Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht