Willkommen | Stadt Gladbeck

Aktuelles Gladbeck

Titel
Auf Zukunftslinie in Gladbeck: Vestische und Stadt Gladbeck diskutieren über die Verkehrswende
Bild

Einleitung
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Was brauchen wir, um die Verkehrswende in Gladbeck umzusetzen und die Menschen vom Umstieg auf den ÖPNV zu überzeugen?
Haupttext

Antworten suchten die Stadt Gladbeck und die Vestische zusammen in einem speziellen Bus des Verkehrsunternehmens. Hinten im Bus war es schon immer am spannendsten: Deshalb begrüßte die Vestische neben Bürgermeisterin Bettina Weist und Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer weitere Fachleute aus der Verwaltung in einem besonderen Fahrzeug. Die „Zukunftslinie“ ist ein zum Dialograum umgebauter Bus. Außen sind unverkennbare Vorteile des ÖPNV zu lesen. Innen tauschen sich Verantwortliche bei der Veranstaltungsreihe „Der mobile Zukunftsdialog“ aus über ein großes Thema von morgen und übermorgen: die Verkehrswende.

„Es ist von zentraler Bedeutung, gemeinsam aktiv Ideen für eine bessere und nachhaltige Mobilität zu entwickeln. So können wir die Lebensqualität in unserer Region erheblich steigern – und unseren Beitrag für den Klimaschutz leisten. Dies geht nur, wenn wir in den Dialog treten und gemeinschaftlich den Weg hin zu zukunftsfähigen Mobilitätslösungen beschreiten. Der mobile Zukunftsdialog ist eine tolle Möglichkeit, um zu diesen Themen ins Gespräch zu kommen“, erklärte Bürgermeisterin Bettina Weist am Rande des Treffens. 

„Mit unseren Ideen setzen wir Impulse für die Emscher-Lippe-Region. Die Zukunft der Mobilität hängt aber vor allem von der politischen Entschlusskraft ab“, betont Holger Becker, Betriebsdirektor der Vestischen. Diese Ideen hat das Verkehrsunternehmen im Positionspapier „Masterplan ÖPNV“ zusammengefasst. Es beleuchtet die Vorteile eines starken und gestärkten ÖPNV sowie Lösungsvorschläge: eine Verbesserung des Angebots mit z. B. Taktverdichtungen und längeren Betriebszeiten; technische Entwicklungen wie Wasserstoffantrieb und effektivere synthetische Kraftstoffe; eine kontinuierliche Kommunikation. Deshalb sollen bei den Mobilen Zukunftsdialogen Verabredungen und Maßnahmen formuliert werden, um gemeinsam nächste Schritte in Richtung Verkehrswende zu gehen – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität durch einen starken öffentlichen Nahverkehr.

Weitere Informationen zu diesem Thema stehen auf: www.zukunftslinie.de

Beginndatum
17.11.2022


Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht