Der Streik betrifft dabei alle Teile der Verwaltung sowie des Zentralen Betriebshofes (ZBG).
Die Stadtbücherei bleibt am Streiktag geschlossen. Fällige Medien können über die Außenrückgabe im Windfang oder persönlich am Mittwoch, 26. Februar, spätestens jedoch am Donnerstag, 27. Februar, zurückgegeben werden. Der Bücherbus fährt am Vormittag die regulären Schul- und Kindergarten-Haltestellen an. Die Haltestellen am Nachmittag fallen aus.
Aufgrund des Warnstreiks bleiben die Tiefgarage und die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle sowie das Service-Center im Amt für Soziales und Wohnen an der Wilhelmstraße geschlossen. In der Telefonzentrale der Stadtverwaltung ist ein Notbetrieb organsiert.
Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind ebenfalls vom Warnstreik betroffen. Einzelne Kitas bleiben komplett geschlossen, andere bieten aber eine Notbetreuung an. Dies hängt von den Möglichkeiten und Bedarfen der einzelnen Einrichtungen ab. Alle Eltern sind bereits vorab informiert worden. Die Kitas Krusenkamp, Ringeldorfer Straße, August-Brust-Straße und Bottroper Straße sind komplett geschlossen und können keine Notbetreuung anbieten. In der Wiesenstraße, Voßstraße, Hermannstraße, Holthauser Straße, Berliner Straße und Maria-Theresien-Straße findet eine Notbetreuung statt.
Auch viele Mitarbeiter:innen des Zentralen Betriebshofs (ZBG) beteiligen sich an dem Warnstreik. Die Entleerung der blauen Papiertonnen im Dienstagsbezirk fällt ersatzlos aus. Die verfügbaren Müllwerker werden sich vorrangig auf die Leerung der grauen Restmülltonnen konzentrieren, sofern es die personellen Kapazitäten erlauben. Dennoch lässt sich nicht gewährleisten, dass alle Tonnen wie gewohnt geleert werden.
Die Nachleerung der Restmülltonnen, die am Dienstag nicht entleert werden konnten, erfolgt in den darauffolgenden Tagen. Der ZBG bittet daher darum, die grauen Tonnen weiterhin am Straßenrand stehen zu lassen, bis die Leerung durchgeführt wurde.
Der Wertstoffhof ist an diesem Tag geschlossen. Die Hotline des ZBG ist erreichbar.