Aktuelles Gladbeck

Titel
Bundestagswahl 2025: Dank und Gratulation der Bürgermeisterin
Bild

Einleitung
Die Bundestagswahl 2025 ist in Gladbeck ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne gegangen: Dafür bedankt sich Bürgermeisterin Bettina Weist am Tag nach der Wahl bei allen Beteiligten und gratuliert den beiden Kandidaten, die per Direktwahl und über ihren Listenplatz in den Bundestag eingezogen sind.
Haupttext

„Ich möchte mich bei allen Wahlhelfer:innen bedanken, die sich am gestrigen Wahlsonntag in den Dienst der Demokratie gestellt haben und in den Urnenwahllokalen und bei der Briefwahl für einen komplikationslosen Ablauf der Bundestagswahl 2025 gesorgt haben. Mein Dank gilt aber auch meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem städtischen Wahlbüro, die im Hintergrund die Fäden gezogen und eine reibungslose Wahl sichergestellt haben. Ihr Engagement trägt dazu bei, dass unsere Demokratie lebendig bleibt und funktioniert“, sagte Bürgermeisterin Bettina Weist. Sie lobt auch die gute Wahlbeteiligung von 78,02 Prozent und freut sich, dass trotz des kurzen Zeitraums viele Bürger:innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Gladbecks Stadtoberhaupt gratuliert in diesem Zusammenhang auch den Kandidaten, die erfolgreich in den Deutschen Bundestag eingezogen sind: Nicklas Kappe (CDU, Dorsten) und Uwe Foullong (Die Linke, Bottrop) werden nach vorläufigem amtlichen Wahlergebnis künftig die Interessen Gladbecks auf Bundesebene vertreten. 

Dabei richtet die Bürgermeisterin auch eine klare Erwartung an die beiden Politiker: „Es ist von großer Bedeutung, dass Sie die Anliegen Gladbecks und der umliegenden Kommunen – insbesondere im Hinblick auf die Altschuldenproblematik und die auskömmliche Finanzierung der Städte – in Berlin aktiv zur Sprache bringen. Denn, dass die kommunalen Aufgaben auch angemessen durch Bund und Land finanziert werden, ist für uns und die Zukunft des Ruhrgebiets von zentraler Wichtigkeit.“ Mit Blick auf die bevorstehenden Aufgaben hofft Bettina Weist, dass die neu gewählten Abgeordneten sich den Herausforderungen der Region annehmen und die Anliegen von Gladbeck in Berlin mit Nachdruck vertreten. Eine Einladung ins Rathaus hat die Bürgermeisterin ebenfalls bereits ausgesprochen. 

Dass der Gladbecker Dustin Tix knapp gescheitert ist, bedauert die Bürgermeisterin: „Es wäre wünschenswert gewesen, wenn nach 41 Jahren wieder ein Gladbecker in den Bundestag eingezogen wäre und unsere Interessen mit Gladbecker Stimme vertreten hätte. Leider hat es am Ende nicht gereicht und das tut mir von Herzen leid!“   

Beginndatum
24.02.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht