Während bislang vor allem Streifengänge in der Fußgängerzone im Fokus standen, wird nun ein weiterer Schwerpunkt gesetzt: die gezielte Kontrolle der Containerstationen im Stadtgebiet. Die Müllermittler und die Mitarbeitenden des KOD beobachten diese Standorte, um gegen illegale Müllablagerungen vorzugehen. Auch gezielte Kontrollen in den Abendstunden sind vorgesehen. Wer dabei ertappt wird, muss mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.
Ziel der gemeinsamen Streifengänge ist es, mit Bürger:innen ins Gespräch zu kommen, auf die Themen Sauberkeit, Sicherheit und gegenseitige Rücksichtnahme aufmerksam zu machen und durch sichtbare Präsenz das Stadtbild positiv zu prägen. Mitarbeitende des Amtes für öffentliche Ordnung und des ZBG unterstützen sich dabei gegenseitig. So soll das Bewusstsein für „Sauberkeit und Sicherheit“ nachhaltig gestärkt werden – denn wo es sauber ist, steigt auch das subjektive Sicherheitsempfinden.
Ein weiterer Fokus der Aktion liegt – neben der Ansprache rauchender Personen – auf Hundebesitzer:innen. Um auf die Problematik von Hundekot im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen, werden gezielt Hundekotbeutel sowie Infoflyer verteilt – zusätzlich zu Taschenaschenbechern gegen achtlos entsorgte Zigarettenreste.