Dies teilten sie in dieser Woche der Stadt Gladbeck mit, die diese Nachricht mit Bedauern aufnimmt. Mit den vielversprechenden Interessenten, die ein stimmiges gastronomisches Konzept vorgelegt hatten, befand sich die Stadtverwaltung über einen längeren Zeitraum in konstruktiven Gesprächen.
„Diese Entwicklung kam für uns sehr überraschend und ist daher umso enttäuschender. Wir hätten diesen Weg gern weiterverfolgt – die Idee passte hervorragend zum Standort und wir waren zuversichtlich, etwas Gutes auf den Weg zu bringen“, erklärt Erster Beigeordneter und Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer. „Gleichzeitig danken wir den Interessenten für die offenen und stets professionellen Gespräche.“
Die Stadtverwaltung arbeitet nun mit Hochdruck an einer tragfähigen Nachfolgelösung. Dazu gehört die aktive Ansprache potenzieller Gastronomiebetriebe ebenso wie die Prüfung, ein auf Gewerbeimmobilien spezialisiertes Maklerbüro mit der weiteren Vermarktung zu beauftragen. „Unser erklärtes Ziel bleibt es, das Rathaus Café zeitnah wieder mit Leben zu füllen – als attraktiven Ort für Bürger:innen sowie Gäste unserer Stadt“, betont Dr. Kreuzer.
Die Stadt Gladbeck hatte das Rathaus Café gegenüber des Alten Rathauses im Dezember 2023 erworben – im Oktober 2024 erfolgte die Eigentumsübertragung –, um gezielt Einfluss auf die künftige Nutzung dieses zentralen und repräsentativen Standorts in der Innenstadt zu nehmen. Ziel ist es, dort erneut ein gastronomisches Angebot mit hoher Aufenthaltsqualität zu etablieren, das zur Belebung der Innenstadt beiträgt.