Aktuelles Gladbeck

Titel
Rat der Stadt Gladbeck wählt Stefanie Neumann zur neuen Beigeordneten und Stadtkämmerin
Bild

Einleitung
Der Rat der Stadt Gladbeck hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 26. Juni, Stefanie Neumann zur neuen Beigeordneten und Kämmerin gewählt.
Haupttext

Sie wird voraussichtlich zum 1. Oktober die Nachfolge von Silke Ehrbar-Wulfen antreten, die zum 1. Juli als Erste Beigeordnete und Kämmerin zur Stadt Recklinghausen wechselt. 

Mit Stefanie Neumann übernimmt nach dem positiven Votum des Rates dann eine erfahrene Finanzexpertin. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Stefanie Neumann zeitnah eine ausgewiesene Fachfrau für das wichtige Amt der Stadtkämmerin gewinnen konnten. Sie bringt eine hohe Expertise im kommunalen Finanzwesen und in der strategischen Steuerung städtischer Aufgaben mit – und wird den Verwaltungsvorstand mit ihrem Blick für das Ganze bereichern“, ist sich Bürgermeisterin Bettina Weist sicher.

Stefanie Neumann blickt auf eine langjährige kommunale Laufbahn zurück. Die 56-jährige Diplom-Betriebswirtin ist derzeit noch Amtsleiterin der Kämmerei bei der Stadt Herten sowie kaufmännische Betriebsleiterin des dortigen Immobilienbetriebes. Sie ist verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Söhnen und lebt in Recklinghausen.

Die neue Kämmerin betont: „Gladbeck ist eine typische Ruhrgebietsstadt mit viel Potenzial und Lebensqualität. Es reizt mich sehr, an der aktiven Gestaltung mitzuwirken und meinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt zu leisten.“ Ein zentrales Ziel der neuen Beigeordneten wird es sein, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt zu sichern: „Gerade angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen ist es mein Anspruch, gemeinsam mit dem Rat einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen und die Attraktivität Gladbecks als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu stärken.“

Weitere Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit sieht sie im vorhandenen Infrastrukturvermögen der Stadt und somit in der Erhaltung und Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur – von Bildungseinrichtungen über Straßen bis hin zu Freizeitangeboten. „Deren Instandsetzung und langfristige Nutzbarkeit tragen wesentlich zur Attraktivität und zum Vermögenserhalt einer Stadt bei.“

Als Beigeordnete wird die 56-Jährige nicht nur die städtischen Finanzen verantworten, auch der Zentrale Betriebshof Gladbeck (ZBG) fällt in ihre Zuständigkeit. Einen weiteren Schwerpunkt bildet daher auch der Neubau des Zentralen Betriebshofs: „Ein spannendes Projekt, bei dem ich meine langjährige Erfahrung im Gebäudemanagement einbringen kann“, unterstreicht Neumann. 

Im Rahmen der Ratssitzung verabschiedete sich Bürgermeisterin Bettina Weist auch von der scheidenden Beigeordneten: „Ich danke Silke Ehrbar-Wulfen für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch wenn unsere gemeinsame Zeit vergleichsweise kurz war, war sie doch intensiv und von großem gegenseitigen Respekt geprägt. Für ihre neue Aufgabe in Recklinghausen wünsche ich ihr von Herzen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“ 

Silke Ehrbar-Wulfen war seit dem 1. Februar 2023 Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes und wurde zum 1. August 2023 zur Kämmerin der Stadt Gladbeck gewählt. Ihre Wahlzeit hätte planmäßig bis zum 31. Juli 2031 gedauert.

Beginndatum
26.06.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht